DHCP unter Linux
Wie kommt man per DHCP ins KOGS Netz?
DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol. It is used to control vital networking parameters of hosts (running clients) with the help of a server.
Installieren der Software
Am besten verwendet man den dhcp Client vom ISC.
- SuSE Linux:
- Holen des Pakets "dhcpcd.rpm" vom SuSE ftp server oder der SuSE CDs
- Dann installieren mit dem Befehl rpm -i dhcpcd.rpm.
- Debian/GNU Linux:
- Nach Einrichten des "apt" Systems lässt sich das Programm direkt mit dem Befehl apt-get install dhcpcd installieren.
Ausführen der Software
Man startet das Programm mit dem Befehl dhcpcd unter root. Es bleibt dann im Hintergrund bis zum Neustart des Systems oder einem expliziten Stop aktiv und sorgt dafür, dass immer eine gültige Netzwerk-Konfiguration vorliegt. Man stoppt das Programm am besten sauber mit dem Befehl dhcpcd -k, natürlich wieder als root.
Starten des Diestens
- Vorraussetzung: "dhcpcd" ist installiert (siehe oben).
- zum Starten des Dienstes: unter root in einer shell eingeben
-
root@slepptop: /home/dummuser # dhcpcd
Danach sollte Zugriff auf "www" und "local" moeglich sein.
- Zum Testen:
-
dumuser@schlepptop> ping kogs2
- Zum Beenden des Dienstes:
-
root@slepptop: /home/dummuser # dhcpcd -K
Sven Utcke
last modified:Mar-Mon-2002 - 11:35:40.