MIN-Faculty
Department of Informatics
Scene analysis and visualization (SAV)

Infoseite zum KOGS-Oberseminar im Sommersemester 2014

Hier sind die Termine aufgelistet, an denen im KOGS-Oberseminar ein Vortag einer Bachelor-, Master-, Diplom- oder Forschungsarbeit stattgefunden hat. Die Vorträge finden in aller Regel am Dienstag von 14-16 Uhr in Raum R-031 statt.

Termine können per Mail an Andreas Günter, Leonie Dreschler-Fischer oder an mich vereinbart werden!

02.10.2014: Bachelorarbeit von Marcus Maiwald

Titel der Arbeit: Untersuchung zur Durchführung und Auswertung von Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Regentropfeneinschlägen auf einer Wasseroberfläche
Studiengang: BSc. Informatik
Kurzfassung: Bei der Meeresbeobachtung mittels satellitengestützter Fernerkundung kommt es durch Regen zu Bildstörungen. Es soll geprüft werden, ob Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Regentropfeneinschlägen helfen können, die Ursachen hierfür besser zu verstehen. Die Messungen werden im Windwellen-Kanal des Instituts für Meereskunde der Universität Hamburg durchgeführt. Anschließend erfolgt eine mehrteilige Auswertung der Ergebnisse bestehend aus visueller Interpretation, statistischer Analyse und computertechnischer Verarbeitung. Es zeigt sich, dass Untersuchungen mit Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zielführend sind.

29.07.2014: Masterarbeit von Johannes Pietrzyk

Titel der Arbeit: Grundlagen und Anwendungen struktureller Typsysteme in multiparadigmatischen Programmiersprachen
Studiengang: MSc. Informatik
Kurzfassung: Die Programmiersprache OCAML erfreut sich einer kleinen, aber überzeugten Anhängerschaft und Microsoft versucht mit der Programmiersprache TypeScript, JavaScript-Entwickler mit den Vorzügen der statischen Typprüfung wie etwa in Java zu überzeugen. Und was haben diese beiden Programmiersprachen gemeinsam? Beide verwenden ein strukturelles Typsystem, das unpopulärere Gegenstück zum nominalen Typsystem, wie es etwa in den Programmiersprachen wie Java, C# oder C++ zu finden ist. Doch was ist eigentlich ein strukturelles Typsystem und wie kann es dabei helfen, die täglichen Herausforderungen bei der Entwicklung von Software zu meistern?
In meiner Masterarbeit erkläre ich die Theorie hinter und die Anwendbarkeit von statischen, strukturellen Typsystemen, wie sie vielleicht schon bald in einigen weiteren Programmiersprachen auftreten werden.

08.07.2014: Bachelorarbeit von Kevin Gust

Titel der Arbeit: Automatische Suche nach linearen Strukturen auf SAR-Bildern des Wattenmeeres als Hinweis auf Kulturspuren
Studiengang: BSc. Informatik
Kurzfassung: Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung von SAR-Bildern des Wattenmeeres auf lineare Strukturen, mit dessen Hilfe Rückschlüsse auf Kulturspuren getroffen werden können. Diese Gebiete sind nur während der Ebbe zugänglich, was Exkursionen zur Untersuchung stark erschwert. Deshalb ist eine Fernerkundung des Wattenmeeres um so wichtiger.
In dieser Arbeit kommen dabei zur Untersuchung der SAR-Bilder die Fourier-Transformation und die Hough-Transformation zum Einsatz.

22.04.2014: Forschungsergebnisse von Bernd Neumann, Lothar Hotz, Pascal Rost und Jos Lehmann

Titel: A Robot Waiter Learning from Experiences
Kurzfassung: We present a learning approach where a robot creates new activity concepts based on recorded experiences and coarse instructions. Concepts and experiences are represented using OWL 2, extended by constraints for quantitative spatial and temporal reasoning. The approach is new in several respects. First, concepts are conjoined with factual knowledge representing relevant context and background knowledge. Second, learning examples are extracted from episodes in a largely autonomous way, discarding irrelevant context. Third, correspondence between examples and concepts is established using ideas of the structure-mapping theory in Cognitive Science, emphasizing the correspondence of relations. Research and experiments are based on work in Project RACE where a robot plays the part of a restaurant waiter.
Anmerkungen: The talk will be presented in English by Bernd Neumann

13.05.2014: Forschungsergebnisse von Jos Lehmann, Bernd Neumann, Wilfried Bohlken and Lothar Hotz

Titel: A Robot Waiter that Predicts Events by High-level Scene Interpretation
Kurzfassung: Being able to predict events and occurrences which may arise from a current situation is a desirable capability of an intelligent agent. We discuss how a high-level scene interpretation system such as SCENIOR, integrated into a comprehensive robotic system in the RACE project, can be used for prediction. This way, the robot can foresee possible developments of the environment and the effect they may have on its activities. As a guiding example, we consider a robot acting as a waiter in a restaurant and the task of predicting possible occurrences and courses of action, e.g. when serving a coffee to a guest. Our approach requires that the robot possesses conceptual knowledge about occurrences in the restaurant and its own activities, represented in the standardized ontology language OWL and augmented by constraints using SWRL. Conceptual knowledge may be acquired by conceptualizing experiences collected in the robot’s memory. Predictions are generated by a model-construction process which seeks to explain evidence as parts of such conceptual knowledge, this way generating possible future developments. The experimental results show, among others, the prediction of possible obstacle situations and their effect on the robot actions and estimated execution times.
Anmerkungen: The talk will be presented in English by Jos Lehmann