Weil Sun / SuSE das so vorgesehen haben. Neuere Software kann man bei
KOGS über das Programm "module" dazuladen. Weitere Informationen gibt
es zur Zeit nur in dieser
mail,
ein eigenes
module HowTo
ist in Arbeit.
Einige von uns benutzen den Groupware-Kalender
Tutos.
Zum einloggen benötigt man einen eigenen Account und ein eigenes
Passwort, die man sich nach den Anweisungen in
dieser Mail
einfach selber generieren kann. Siehe auch die
Antwort auf Frage 3).
Zu Tutos (siehe Frage 2) gibt es auch einen in Java geschriebenen Klienten, TutosAlarm, der einen an die anstehenden Termine erinnert. Dieser funktioniert aufgrund der Verwendung von Java im Prinzip auf allen am Arbeitsbereich KOGS verwendeten Rechnerplatformen (MacOS, Windows, Solaris, Linux).
Your email address is username@kogs.informatik.uni-hamburg.de
If you would also like an address of the form YourName@informatik.uni-hamburg.de you will need an account with the RZ, see the HowTo on User-Accounts if you are not a student.
From inside KOGS (or, more specifically, from a UNIX-machine) the usual mailbox/smtp mechanism for accessing and sending mail should work out of the box. How to access your mail if this does not work (or if you're not within the KOGS network) is described below.
Mit POP, oder besser noch mit APOP. Ein Beschreibung von APOP findet sich zum Beispiel im RZ; der POP3/APOP host ist kogs1.informatik.uni-hamburg.de. ACHTUNG: Zur Zeit ist die Verwendung von SSL und IMAP bei KOGS nicht möglich (ist aber in Planung).
Wer auf Reisen an seine Mail muss, und POP nicht verwenden kann, der sollte mal einen Blick auf den vom RZ betriebenen Webmailer werfen; bei der Einrichtung eines entsprechenden Filters (damit die Mail auch wirklich im RZ abrufbar ist) helfen Sven Utcke oder Reinhard Zierke vom RZ gerne weiter.
Ja, mit ssh/scp auf der kogs1.informatik.uni-hamburg.de. ACHTUNG: anders als das RZ, die nur noch SSH in der Protokoll Version 2.x unterstützen, unterstützt die kogs1 zur Zeit nur SSH Protokoll Version 1.x, diese muss also auch vom Klienten gesprochen werden (unter Windows mitunter ein Problem).
Ein ausführliches HowTo zur Verwendung von SpamAssassin am AB KOGS findet sich hier.