MIN-Fakultät
Fachbereich Informatik
Szenenanalyse und Visualisierung (SAV)

Infoseite zum KOGS-Oberseminar im Sommersemester 2016

Hier sind die Termine aufgelistet, an denen im KOGS-Oberseminar ein Vortag einer Bachelor-, Master-, Diplom- oder Forschungsarbeit stattgefunden hat. Die Vorträge finden in aller Regel am Dienstag von 14-16 Uhr in Raum R-031 statt.

Termine können per Mail an Andreas Günter, Leonie Dreschler-Fischer, Siegfried Stiehl, Simone Frintrop oder an mich vereinbart werden!

31.05.2016 (14:15 Uhr): Bachelorarbeit von Vivian Öhlenschläger

Titel: Erweiterung einer interaktiven funktionalen Bildverarbeitungsumgebung um die Erkennung und Lokalisierung von abgebildeten geometrischen Objekten
Kurzfassung: Diese Arbeit behandelt das Thema der Erkennung und Lokalisierung von geometrischen Objekten. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Segmentierung dieser Objekte. Segmentierung beschreibt den Vorgang ein Bild in, für eine bestimmte Aufgabe, sinnvolle Abschnitte zu unterteilen. Wir behandeln hierfür zwei Themen genauer: Die Hough-Transformation und das Connected-component-labeling. Die Hough-Transformation ist eine Methode zur Erkennung von Geraden und anderen geometrischen Objekten. Das Connected-component-labeling markiert alle im Bild gefundenen Komponenten mit Ausnahme des Hintergrunds. Es wird häufig zur Muster- oder Texterkennung verwendet. Ein weiteres Thema, welches wir im Folgenden behandeln, ist die Animation. Hierbei werden auf eine Folge von Bildern unterschiedliche Bildverarbeitungsfunktionen angewendet. Das dient einerseits zum Testen besagter Funktionen und kann andererseits einen ganz neuen Blickwinkel auf die Bildverarbeitung eröffnen. Die Hough-Transformation wird zuerst theoretisch aufbereitet und anschließend eine Übersicht über ihre Implementation gegeben. Nach dem gleichen Schema folgt das Connected-component-labeling. Hiernach gibt es einen Einblick in die Möglichkeit der Bildanalyse durch und mit Animation.

31.05.2016 (15 Uhr): Bachelorarbeit von Sabrina Schulz

Titel: Untersuchungen zur Anwendung einer interaktiven funktionalen Bildverarbeitungsumgebung im Rahmen des Bachelorpraktikums "Bildverarbeitung"
Kurzfassung: In dieser Arbeit wird zum einen eine interaktive Bildverarbeitungsumgebung auf ihre Einsetzbarkeit in der Lehre, namentlich dem „Praktikum Bildverarbeitung“, hin untersucht. Zum anderen werden ergänzende Funktionen entwickelt, welche auf die Anforderungen dieser Veranstaltung zugeschnitten sind. Die so entstandenen Operationen lassen sich jedoch auch in anderen Zusammenhängen, außerhalb der Praktikums sinnvoll einsetzen. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem Template-Matching mit der normierten Kreuzkorrelation als Ähnlichkeitsmaß, Umrechnungen zwischen dem RGB- und dem HSV Farbmodell, sowie die Bestimmung eines Rotationswinkels zur achsenparallelen Ausrichtung abgebildeter Objekte. Zusätzlich wird eine Kartenerkennung des Spieles Skat konstruiert, welche die Verwendbarkeit der entwickelten Funktionen erläutert.

12.04.2016: Konferenzbeitrag / Probevortrag von Christian Wilms

Titel: A Robust Concurrent Approach for Road Extraction and Urbanization Monitoring Based on Superpixels Acquired from Spectral Remote Sensing Images
Kurzfassung: The extraction of road signatures from remote sensing images as a promising indicator for urbanization is a classical segmentation problem. However, some segmentation algorithms often lead to non-sufficient results. One way to overcome this problem is the usage of superpixels, that represent a locally coherent cluster of connected pixels. Superpixels give segmentation results flexibility due to the possibility of merging as well as splitting and form new basic image entities. On the other hand, superpixels require an appropriate representation containing all relevant information about topology and geometry to maximize their advantages. In this work, we present a combined geometric and topological representation based on a special graph representation, the so-called RS-graph. Moreover, we present the use of the RS-graph by means of a case study: the extraction of partially occluded road networks in rural areas from open source (spectral) remote sensing images by tracking. In addition, multiprocessing and GPU-based parallelization is used to speed up the construction of the representation and the application.

19.04.2016: Forschungsarbeiten von Mikko Lauri

Titel: Active sensing and information gathering in robotics applications- a decision theoretic approach
Kurzfassung: Information gathering is an important objective for many robotic systems. Robots may be deployed to monitor environmental conditions, build maps of unknown areas, or to perform surveillance of an area to detect intruders. The robot's on-board sensor system is responsible for producing observation data providing information on the variables of interest. Mobile robots have many degrees of freedom in how they can move, presenting a view of the robot as a mobile sensor platform. Furthermore, modern sensing systems often give the user access to operating parameters, allowing e.g. tuning the focus of attention of a machine vision system. We consider a decision-making problem: where should a mobile robot move, and how should it operate its sensing system, in order to gain a maximum amount of information relevant to its task? To handle the many sources of uncertainty present in practical applications, we propose applying partially observable Markov decision processes, or POMDPs, as a formal model for the decision-making problem. The objective in a POMDP is to find an optimal policy specifying how the robot should act in order to maximize a performance criterion. For an information gathering task, appropriate performance criteria include quantities such as Shannon's information entropy, or mutual information. Besides a brief discussion of the underlying theory, we will present results from a case study involving a robot autonomously exploring and mapping an unknown area. The presentation will close with an overview of ongoing work and planned future research activities.

12.04.2016 (14:15 Uhr): Bachelorarbeit von Sebastian Ganz

Titel: Entwurf und prototypische Implementation und Erprobung einer Anbindung von Kinect an Racket
Kurzfassung: The aim of this work is the demonstation of a particular application of Kinect. It performs the grabbing of an image and its storage on the computers harddisc. It explains and demonstrates its implementation on a PC and shows how it can be used in several examplary applications. It is of special use for gamesfeatures. The making of the program Kinectracket that performs the desired functions by the Run button is created in the computer language Racket , a functional programming language and the imperative C++. This program extension runs on the operating systems Windows, Linux and Mac. Thus, an example will show how additional features and usage possibilities for Kinect can be programmed.

12.04.2016 (15 Uhr): Masterarbeit von Henning Pridöhl

Titel: Untersuchung zur Klassifikation von Gebäudekomplexen in Luft- und Satellitenaufnahmen
Kurzfassung: Die Gebäude eines Gebäudekomplexes können Rückschlüsse auf die Nutzung zulassen. Es soll daher der Frage nachgegangen werden, in wie weit Gebäudekomplexe auf Luft- und Satellitenaufnahmen automatisiert klassifiziert werden können. Dazu wurde ein Framework entwickelt, das die Aufnahmen bereitstellt und Informationen zur Klassifikation speichern kann. Zur Vorbereitung der Klassifikation der Gebäudekomplexe wurde ein Verfahren zur Erkennung von Gebäuden evaluiert. Das Verfahren erkennt hauptsächlich Teilstücke von Gebäuden und weist diverse False Positives bei gebäudeähnlichen Strukturen auf. Bei der Klassifikation mit vormarkierten Gebäuden kann gezeigt werden, dass Gewerbekomplexe und Wohngebietskomplexe anhand von Größe und Anordnung mithilfe von Support Vector Machines und Graph-Kerneln unterschieden werden können.